Städtebaulicher Wettbewerb Matthäikirchhof Leipzig 
3. PREIS


Die Arbeit ist der Geschichte und dem Bestand verpflichtet. Große Teile der Bestandsbebauung werden erhalten und weitergebaut. Die robuste städtebauliche Struktur ist die Stärke des Entwurfs. Dabei sind zwei Elemente auffällig: Der Archivbaukörper ist dem öffentlichen Raumsystem der Stadt zugewandt, orientiert sich selbstbewusst zum neu geschaffenen Matthäiplatz und blickt in Richtung Innenstadt. Interessant ist hier, dass die Autor/-innen einen Hochpunkt schaffen, diesen aber nur moderat über die umgebende Bebauung hinausragen lassen.  Das Forum nebenan entsteht durch einen Neubaukörper in Ergänzung des Bestands. Das von den Verfasser/-innen so genannte „Zentrum der Demokratie“ wird auf diese Weise zum Gebäudeblock mit aktiver Hofnutzung. Durch gegliederte, zum Teil zurückgestaffelte Baukörper sollen hier ein menschlicher Maßstab gewährleistet und vielfältige Nutzungsoptionen ermöglicht werden. Die Abgeschlossenheit des Blockinnenraums wird durch Gebäudeöffnungen (Durchgänge) kompensiert. Das Zusammenspiel beider Elemente wird den Erwartungen des Auslobers insbesondere hinsichtlich der Archivfunktionen gerecht. Erwähnenswert sind inspirierende, vielfältige und auch vielgestaltige Freiraumideen, so der „Speakers‘ Corner“ im Hof, der einen „Tiefhof“ markiert oder der „Garten der Erinnerung“ mit einem archäologischen Fenster in die historische Urbs Lipzi.
(Auszug aus Preisgericht)


■  Auslober: Stadt Leipzig  ■  Ort: Leipzig, Sachsen  ■  Leistungen: LP 1 - 2  ■  Planungszeit: 2023  ■  In Zusammenarbeit mit Kollektiv B, Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten und Bollinger Grohmann Ingenieure ■  Renderings: rendertaxi  ■  Auszeichnung: 3. Preis

zurück zu Wettbewerb       
nächster Wettbewerb









Gebäudekomplex diente von 1951 bis 1989 als Leipziger Stasi-Zentrale
heute werden die Gebäude durch die Stadtverwaltung und die Bundespolizei genutzt, einige Teile stehen leer




Analyse momentane Sitation
Entwicklung von Plätzen
Entwicklung von Durchgängen
neue städtebaul. Situation






























SERO ARCHITEKTEN © Copyright. All Rights Reserved., IMPRESSUM, DATENSCHUTZ