Fassadenentwurf Studierendenwohnen, Leipzig


Der Fassadenentwurf für die Berliner Straße in Leipzig nimmt Bezug auf die historische Zuckerfabrik, die an diesem Standort einst stand und im Krieg zerstört wurde. Die ehemalige Fabrik wird in ihrer Größe, Struktur und Gliederung als Ausgangspunkt für die moderne Interpretation der Fassade genutzt.

Die Übertragung der historischen Formensprache in ein zeitgenössisches Fassadenbild erfolgt über eine klare Material- und Farbwahl: Dachziegel, Fliesen, Putz und Fenster werden einheitlich in Rot gehalten. Diese Farbigkeit knüpft an die markanten, rot geprägten Häuser entlang der Verkehrsräume Leipzigs an und stellt somit eine bewusste Verbindung zur städtischen Identität her.

Durch die Kombination unterschiedlicher Fassadenelemente entsteht eine typische Leipziger Fassade, die zugleich eine Melange verschiedener Häuser und Stile der Stadt widerspiegelt. Die neue Ecke der Berliner Straße wird so zu einem Ort, der den historischen Kontext aufgreift, in eine moderne Gestalt übersetzt und eine starke, unverwechselbare Beziehung zum Ort entwickelt. Die Fassade erzählt die Geschichte des Ortes und schafft ein architektonisches Bild, das ausschließlich hier seine Wirkung entfaltet.

Das Ergebnis ist eine markante, lebendige Fassade, die sowohl Erinnerung als auch zeitgenössische Interpretation vereint und eine neue, charakteristische Leipziger Ecke definiert.


■  Auftraggeber: Privat ■  Ort: Leipzig, Sachsen  ■  Leistungen: Fassadenentwurf LP 2 - 5  ■  Planungszeit: 2022 - 2024  ■  Fotograf: Dominik Keul


zurück zu Projekten       
nächstes Projekt







http://www.stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de/
als Referenz dient die historischen Bebauung “Alte Zuckerfabrik”

























SERO ARCHITEKTEN © Copyright. All Rights Reserved., IMPRESSUM, DATENSCHUTZ